Lernen

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie Gesundheitsberatung für Pflegende Angehörige Arbeitsmedzin Erste Hilfe!

Lernen bedeutet hier eine dauerhafte Veränderung unseres Verhaltens. Es hat nichts mit dem Auswendiglernen in der Schule zu tun. Die Psychologie beschäftigt sich damit, wie wir uns unserer Umwelt anpassen, damit wir auf diese reagieren können.

Lass uns etwas über Lernen lernen.

Assoziatives Lernen = Konditionierung

Als Konditionieren wird der Prozess bezeichnet, bei dem wir Assoziationen erlernen. Das bedeutet, das wir 2 Dinge miteinander in Verbindung bringen. Dabei werden 2 Arten unterschieden:

I. das klassische Konditionieren

II. das operante Konditionieren

Klasssiche Konditionierung

Hierbei lernen wir, 2 Reize miteinander zu verbinden. Wir erlernen, dass ein Blitzschlag ein Signasl für einen gelich folgenden Donner sein kann und stellen uns auf dieses laute Geräusch ein, wenn wir einen Blitz sehen.

Operante Konditionierung

Bei dieser Art des Lernen bringen wir eine Reaktion mit den daraufhin auftretenden Folgen in Verbindung. Wenn wir unseren Eltern helfen, dann ernten wir ein Lächeln oder eine materielle Belohnung und dieses Verhalten wird daraufhin öfters gezeigt.

Lust auf mehr?

Bei Emotionen reagiert unser gesamter Körper. Er reagiert zum Beispiel mit Schwitzen und darauf kommen uns Gedanken und diese lösen dann ein Verhalten aus. Dieses Zusammenspiel sind unsere Emotionen. Emotionen sind Anpassungsreaktionen unseres Körpers an bestimmte Situationen und sie sollen unsere Überlebenschancen verbessern.

Auf geht’s in das Mysterium der Gefühle.