Postkarte im Januar – Autobiografie in fünf Kapiteln

Heute ist wieder ein guter Tag, um eine Postkarte in die Welt zu schicken.

Kapitel 1

Ich gehe die Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich falle hinein.
Ich bin verloren … Ich bin ohne Hoffnung.
Es ist nicht meine Schuld.
Es dauert endlos, wieder herauszukommen.

Kapitel 2

Ich gehe dieselbe Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich tue so als sähe ich es nicht.
Ich falle wieder hinein.
Ich kann nicht glauben, schon wieder am selben Ort zu sein.
Aber es ist nicht meine Schuld.
Immer noch dauert es sehr lange, herauszukommen.

Kapitel 3

Ich gehe dieselbe Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich sehe es.
Ich falle immer noch hinein … aus Gewohnheit.
Meine Augen sind offen, ich weiß, wo ich bin.
Es ist meine eigene Schuld.
Ich komme sofort heraus.

Kapitel 4

Ich gehe dieselbe Straße entlang.
Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig.
Ich gehe darum herum.

Kapitel 5

Ich gehe eine andere Straße.

»Autobiografie in fünf Kapiteln« von Sogyal Rinpoche

Der tibetische Meditationsmeister und Buddhismus Lehrer, Sogyal Rinpoche verfasste die »Autobiografie in fünf Kapiteln«. Diese Autobiografie zeigt bildlich den Weg der Persönlichkeitsentwicklung und der Selbstverantwortung sowie den Weg alte Wunden und Verletzungen verwandeln und heilen zu lassen.

Durch meine Arbeit möchte ich meinen Klienten den Weg weisen, um aus ihren negativen Erfahrungen und ihrer negativen Vergangenheit zu entkommen. Sie lernen durch eigene Entscheidungen eine neue, selbstbestimmte Straße finden. Lerne das Loch in der Straße zu sehen, lerne die Gewohnheit, die dich zum Fallen bringt, zu bemerken und lerne eine andere Straße zu sehen und zu gehen.

Damit kannst Du schon heute beginnen. Werde aufmerksam, um das Loch zu sehen und die Gewohnheit zu bemerken. Beginn heute!

Heute schon an dich gedacht? Wie geht es Dir? Hast Du schon ein wenig Zeit nur für Dich gehabt?

Aufmerksamkeit

Spür deine Füße, Erde oder mach den X-Prozess, damit du danach wieder voller Energie und einem Strahlen deinen Tag weiter angehen kannst. Mach doch gleich mal mit.

https://gw-r.de/psychotherapie/erden/

https://www.youtube.com/watch?v=E_XB1dZ_V5w

Ich wünsche Euch Alles Liebe und Gute und freue mich schon auf meine nächste Postkarte im Februar.

Eure Sandra

 

Negative Gedanken unterbrechen – Achtsamkeit – Erden im Hier und Jetzt

Den ganzen Tag werden wir gedacht. Wir stecken in unserem  Gedankenrad fest. Dies ist meist ziemlich belastend, weil es oftmals negative Gedanken sind, wie Ängste, Sorgen, Befürchtungen. Diese negativen  Gedanken drängen sich immer und immer wieder auf und lassen uns keine Ruhe. Viele Menschen sind die meiste Zeit des Tages und oftmals auch nachts in Ihren Gedanken gefangen. In diesen Augenblicken sind wir für alles andere blind, unsere Aufmerksamkeit liegt nur noch auf unseren eigenen Gedanken. Mit dieser Übung kommt Ihr wieder ins Hier und Jetzt und stärkt Eure Achtsamkeit.

Übung der Achtsamkeit – Erden als Anker im Hier und Jetzt

Dieses ständige „Denken müssen“ und „Gedacht werden“ hat Folgen. Dazu zählen Verspannungen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Bluthochdruck etc.

Diese Automatik des ständigen Denkens könnt Ihr jederzeit unterbrechen, damit Ihr bewusster werdet  und euch nicht mehr komplett von dem Gedankenrad beeinflussen oder sogar beherrschen lasst.

Das Erden ist eine einfache und sehr wirkungsvolle Übung der Achtsamkeit. Sie kann ohne großen Aufwand dabei helfen, bewusster und achtsamer zu werden.

Achtsamkeit auf Atmen und Spüren – Grundelemente des Erdens im Hier und Jetzt

Das Erden beinhaltet zum einen die Lenkung der Aufmerksamkeit auf unser Stehen und als zweites auf unseren Atem.

Wenn Ihr bemerkt, dass eure Gedanken beginnen zu kreisen, dann lenkt Eure gesamte Aufmerksamkeit auf Eure Atmung und spürt die Luft, die durch eure Nase dringt. Als weiteres legt ihr eure Aufmerksamkeit auf eure Füße.

Vielleicht ist es am Anfang noch ungewohnt, aber es ist Übungssache und deshalb langt es zunächst, wenn Ihr euch während der vielen Gedanken immer wieder kurz auf Ihren Atem konzentrieren. Werdet achtsam.

Wichtiges und Richtiges regelmäßig üben

Vielen Menschen fällt diese Übung leichter, wenn sie sie zunächst in ihren X Prozess einbauen. Auch das bewusste Atmen beim Spazierengehen in der Natur ist für Anfänger gut geeignet.

Das Wichtigste ist, dass Ihr regelmäßig (am besten täglich) übt und das Erden von 5 Sekunden allmählich steigert.

Nach einigem Training fällt es Euch dann leichter, das Erden in Eure alltäglichen Handlungen (wie z.B. beim Telefonieren, Treppensteigen, Essen oder während eines Gesprächs mit einer Freundin) einfließen zu lassen.

GWR  Video: „Raus aus dem Gedankenrad, rein ins Hier und Jetzt durch bewusstes Erden“

Erfahrt in meinem Video,

  • was das Hier und Jetzt bedeutet
  • wie Ihr durch eine einfache Übung schnell ins Hier und Jetzt kommt.
  • was Vergangenheit und Zukunft sind und was dies für uns bedeut.
  • wie Ihr Eure Aufmerksamkeit sofort vom Kopf in Euren Körper lenken könnt.
  • wodurch Euch ein bewusstes Atmen ins Hier und Jetzt bringt.
  • wie der X Prozess hilft, gelassener und entspannter zu werden

Um das Video zu starten, klickt auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.

Lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben. Schreibt eine Rückmeldung im Kommentar, wie es bei Euch geklappt hat.

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie Gesundheitsberatung für Pflegende Angehörige Arbeitsmedzin Erste Hilfe!

Ich wünsche Euch alles Gute auf Eurem Neuen Weg. Bleibt dran, denn Ihr wisst ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Euch sagen, es lohnt sich.

Wenn Euch der Artikel gefallen hat, dann empfehlt ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlasst im Kommentarbereich Eure Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonniert meine Postkarten und bekommt alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Eure Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska  und Uwe Luschas