Entspannung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, dies belegen viele wissenschaftliche Studien. Somit ist es ein zentraler Bestandteil der Psychotherapie.
Der Entspannung gegenüber steht der Stress. Jeder von Ihnen kennt Stress, jeder von Ihnen hat seinen eigenen Stress. Sei es der Nachhauseweg von der Arbeit und bald schließt der Kindergarten oder ein Termin wartet. Ihnen gehen jetzt bestimmt viele eigene Situationen durch den Kopf.
Dieser Stress baut sich in Ihnen unbewußt auf. Um diesen hohen Stresslevel abzubauen, benötigen sie eine bewußte Entspannung.
Diese Entspannung baut sich im Gegensatz zum Stress nicht von allein auf, sondern braucht Achtsamkeit und Bewußtheit.

Eine einfache Übung zur Achtsamkeit mit Geräuschen, um bewusst zu bleiben
In vielen Menschen kreisen ihre Gedanken ständig um irgendetwas, irgendjemanden oder um sich selbst. In diesen Momenten sind sie nicht im Hier und Jetzt, ihnen fehlt die Achtsamkeit.

Negative Gedanken unterbrechen – Achtsamkeit
Den ganzen Tag werden wir gedacht. Wir stecken in unserem Gedankenrad fest. Dies ist meist ziemlich belastend, weil es oftmals negative Gedanken sind, wie Ängste, Sorgen, Befürchtungen.

Die X-Prozess Methode
Die X Prozess Methode, soll negative Gedanken und Gefühle schnell, effektiv, effizient und wirkungsvoll unterbrechen.

Die Mauselochübung
Alles , was wir in unserem Leben besonders oft, stetig und erfolgreich tun, hinterlässt in unserem Gehirn ein bestimmtes Muster in unseren Nervenbahnen. Je stärker wir dieses Muster benutzen, umso kräftiger wird es im Gehirn ausgebildet.

Erden
Entspannung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, dies belegen viele wissenschaftliche Studien. Somit ist es ein zentraler Bestandteil der Verhaltenstherapie. Der Entspannung gegenüber steht der Stress.

Mini-Mediation
Entspannung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, dies belegen viele wissenschaftliche Studien. Somit ist es ein zentraler Bestandteil der Psychotherapie. Der Entspannung gegenüber steht der Stress.
Der Wohlfühlanker – Positive Gedanken und Gefühle selbst hervorrufen
„Eine positive Lebenshaltung macht uns glücklicher.“ Barbara Fredrickson, Prof. auf dem Gebiet der positiven Psychologie Und nun werden wir alle den ganzen Tag grinsend durch die Welt laufen! Oder etwa nicht?