Widerstand ist der Kampf gegen die Realität und erzeugt Leid

Gegen das, was gerade ist, anzukämpfen und in den Widerstand zu gehen, erzeugt Leid und nimmt uns wertvolle Lebensenergie. In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, dass Klienten sich Vorwürfe über ihre jetzige Situation machen und sich schuldig fühlen. Fragen, nach den Gründen tauchen immer wieder auf.  „Warum habe gerade ich Angst?  Wieso passiert gerade mir das? Weshalb passiert es nicht einem anderen?“

Sie beginnen, gegen die negativen Gefühle, Gedanken und Zustände, in denen sie gerade gefangen sind, mit viel Energie anzukämpfen. Sie kämpfen gegen das, was gerade ist, die unausweichliche Tatsache, die Realität, gegen Ängste und Panik, Trauer und Wut, Hilflosigkeit und Unsicherheiten an.

In diesem Augenblick liegt ihre gesamte Aufmerksamkeit auf den negativen Gefühlen und Situationen und ihr einziger allumfassender Gedanke ist: „Ich muss dagegen ankämpfen. Ich muss aktiv etwas dagegen tun. Ich will das nicht! Das darf nicht sein!“

Diese negativen Gefühle wie Wut auf sich selbst, Hilflosigkeit, Niedergeschlagenheit oder Angst rauben uns viel Energie. Die Tatsache, dass wir gerade diesen Gefühlen ausgesetzt sind, bleibt jedoch die ganze Zeit über bestehen. Die Tatsache, in bestimmten Situationen Angst zu haben, in Panik zu verfallen, Zwänge zu zeigen, Ärger, Wut oder Hilflosigkeit zu fühlen, ändert sich nicht.

Gegen wen richtet sich dieser Widerstand in diesem Moment?

 Die Wut oder die Angst, alle negativen Gefühle spüre ich in mir, kein anderer nimmt sie wahr. Erst wenn ich sie äußere und zeige, sehen Mitmenschen meine Gefühle und können sie auch wahrnehmen. Somit richtet sich der Widerstand einzig und allein gegen mich selbst. Wenn ich gegen mich selbst kämpfe, kann ich ja nur verlieren. Den Kampf gegen mich selbst kann ich in vielfältiger Weise sehen und spüren. Viele von uns leiden unter Verspannungen im Nacken und in den Schultern, vielleicht unter Rückenschmerzen, haben Probleme mit ihrem Blutdruck, Magen- und Darmbeschwerden oder Hautprobleme. Negativen Gefühle erzeugen Stress und unser Körper macht diesen Stress sichtbar. Meistens nehmen wir die Symptome nicht wahr, verharmlosen sie, akzeptieren sie nicht oder verbinden sie nicht mit unserem eigenen Widerstand gegen uns selbst.

Gegen die Realität anzukämpfen, ist für viele Menschen ganz normal 

Wieder einmal haben Forscher herausgefunden, dass unsere Aufmerksamkeit eher auf dem Negativen als auf dem Positiven liegt. Schlechte Nachrichten oder Situationen bleiben uns viel stärker im Gedächtnis als Positive. In Negativem halten wir uns viel länger auf, reden darüber, machen Probleme daraus.  Wer von uns berichtet schon, was ihm an diesem Tag Schönes widerfahren ist, in welchen Minuten er sich wohl gefühlt hat, was ihn aufbaute. In unserem Gedächtnis bleiben zumeist die negativen Dinge hängen, sie verdienen unsere Aufmerksamkeit und wir machen sie groß und stark. Forscher haben ebenfalls herausgefunden, dass wir zudem eine größere Anzahl an negativen Beschreibungen in unserem Wortschatz haben als für positive Dinge.

Wenn wir in den Widerstand zu uns selbst gehen, dann nähren wir unseren Schmerzkörper mit unserer eigenen Energie. Wir machen aus der Tatsache ein Drama, ändern unsere Aufmerksamkeit und lassen diese wachsen.  Wir stellen uns viele Fragen: „Warum, wieso, weshalb?“  und vergrößern unseren Widerstand. Für unseren Schmerzkörper, der Gesamtheit aller Schmerzen in uns, ist das ein gefundenes Fressen. Auch er wächst dadurch und wird stark. Und unserem Troll gefällt es sowieso, wenn wir einen und noch einen und noch 20 Gründe finden, warum diese Situation gerade schlecht und negativ für uns ist.

Baue mehr Frieden und Gelassenheit auf, durch die Akzeptanz dessen, was gerade ist

In solchen Situationen möchten meine Klienten meist nur reden. Darüber, warum das alles passiert ist, warum es ihnen schlecht geht. Und im Anschluss daran, möchten sie von mir Antworten auf alle ihre Fragen bekommen. Doch das Reden allein bringt nichts. Es bringt eine zeitweise Erleichterung, doch Reden verändert in unserem Kopf überhaupt nichts. Keine neuronale Verbindung wird verändert und schon in der nächsten Situation reagieren wir wieder nach unserem alten Muster, immer und immer wieder.

Also packen wir es an und verändern dieses Muster. Hören wir auf, zu kämpfen. Nehmen wir die Realität an, wie sie gerade ist. Sparen wir uns die Energie und nutzen wir sie, um eine Lösung zu finden. Bleiben wir nicht im Problem stecken, weil es uns nur kurzfristig hilft.  Packen wir es an für ein friedlicheres Leben.

Wie können wir den eigenen Widerstand abbauen und die Realität zu akzeptieren, wie sie gerade ist?

Ein Vorschlag, wie wir Widerstand abbauen und Akzeptanz aufbauen können:

  1. Körper spüren. Habe ich Nackenschmerzen? Habe ich Bauchschmerzen? Steigt mein Blutdruck? Nimm deinen Körper wahr. Spüre deine Füße, nimm das Hier und Jetzt wahr. Mach ein paar Atemübungen.
  2. Wende den X Prozess bei starken Gefühlen an. Reduziere die negativen Gefühle bis eine Entspannung eintritt.
  3. Akzeptiere, das was ist. Akzeptiere den Zustand, in dem du gerade bist. Wenn du Widerstand erkennst, dann akzeptiere, dass er da ist: „Ich akzeptiere, dass ich mich gegen etwas wehre, dass ich nicht ändern kann.“.
  4. Analysiere die Situation. Kann ich an meiner Situation gerade etwas ändern? Ja oder Nein. Wenn ich etwas ändern kann, dann tue ich es. Kann ich die Situation nicht verändern, dann akzeptiere ich es. Ich lege meine Aufmerksamkeit auf meine Gedanken und meine Gefühle und erledige das, was zu erledigen ist, ohne in den Widerstand zu gehen.
  5. Alle Gedanken werden hinterfragt und neue Gedanken, die den Widerstand und die Situation akzeptieren und keine negative Gefühle werden gefunden.

Zu Anfang fällt es uns noch schwer, doch mit etwas Übung wird es leichter und leichter. Wir sparen uns Energie, nehmen an was ist und finden Lösungen.

In meinem heutigen Video

  • geht es um den Widerstand und die Akzeptanz, was gerade ist
  • geht es um den Kampf gegen mich selbst
  • geht es um die Frage des Warums und warum es sich nicht lohnt, diese zu beantworten
  • bespreche ich, wie  Widerstände abgebaut werden,um zu entspannen und um Akzeptanz aufzubauen.

Um das Video zu starten, klickt auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.

Lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben und schreibt eine Rückmeldung im Kommentar.

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie Gesundheitsberatung für Pflegende Angehörige Arbeitsmedzin Erste Hilfe!

Ich wünsche Euch alles Gute auf Eurem Neuen Weg. Bleibt dran, denn Ihr wisst ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Euch sagen, es lohnt sich.

Wenn Euch der Artikel gefallen hat, dann empfehlt ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlasst im Kommentarbereich Eure Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonniert meine Postkarten und bekommt alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Eure Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie, ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska und Uwe Luschas

Der Schmerzkörper

Eckhart Tolle hat den Begriff „emotionaler Schmerzkörper“ geprägt. Er beschreibt den emotionalen Schmerzkörper als die emotionalen Verletzungen, die dir in deinem gesamten Leben bisher widerfahren sind. Jede dieser emotionalen Verletzungen hinterlässt einen Restschmerz in deinem Körper und in deinem Verstand. Dies schließt alle emotionalen Verletzungen und Schmerzen ein, die Du seit deiner Geburt ertragen oder erlitten hast

Dieser emotionale Schmerz beherrscht deinen Verstand und deinen Körper unbewusst

Der emotionale Schmerzkörper kann aktiv oder ruhig sein. Es gibt Menschen, die sich sehr oft oder sogar durchgehend in ihrem Schmerzkörper befinden. Bei anderen wiederum wird er nur in bestimmten Situationen aktiv und beeinflusst dann Handeln und Denken. Oftmals wird der Schmerzkörper ausgelöst durch einen Gedanken oder nur einige Worte des Gegenübers, oftmals jedoch in Beziehungen zueinander speziell in Partnerschaften.

Schmerzkörper können unterschiedlich aktiv sein.

Sie können unterschwellig drohend oder wütend sein, gewalttätig, verletzend anderen gegenüber mit Worten oder mit Handlungen oder sie verletzten ihren Wirt mit Handlungen oder Worten.

Oftmals wird der emotionale Schmerzkörper  in Situation aktiv, die in Verbindungen mit Kindheitserfahrungen, mit der Angst verlassen zu werden, mit der Hilflosigkeit etwas nicht zu schaffen, mit Schamgefühl und mit körperlichen oder emotionalen Verletzungen, stehen.

Somit lässt sich der emotionale Schmerzkörper als Gesamtheit des Schmerzes bezeichnen, den wir im Laufe unseres Lebens erfahren haben

In den Situationen, in denen wir Schmerz erfahren, sucht unser Gehirn nach einer Lösungsstrategie. Diese haben wir schon sehr früh in unserer Kindheit aufgebaut, um die Situation zu bewältigen und diesen Schmerz verkraften zu können. Dies wiederum führt dazu, dass wir tief verankerte, negative Grundannahmen über uns, über die Situationen und über andere erlangt haben. Diese Grundannahmen und Denkmuster bezeichne ich sehr gerne als Troll. Eckhart Tolle bezeichnet es als cEgo. 

Lies ruhig noch einiges über den Troll nach. Hier findest du viele Informationen dazu.

Der emotionale Schmerzkörper lebt von den schmerzenden Gefühlen, die wir haben. Sei bewusst und achte darauf, welche Emotionen gerade in dir hervorgerufen werden. Hass, Wut, ein emotionales Beziehungsdrama, Trauer, Hilflosigkeit, der Drang nach Zerstörung und Verletzung oder auch Krankheiten und körperliche Schmerzen sind Nahrung und Anzeichen für den Schmerzkörper. Immer und immer wieder, wenn du in diesen emotionalen Schmerzen aufgehst, nähert er sich davon und unser Troll versucht ihn, noch um einiges durch unsere negativen Gedanken zu bestärken, damit er größer und größer wird.

Was kannst du gegen solch einen Schmerzkörper tun

Der emotionale Schmerzkörper lebt von der negativen Energie, die du ihm gibst. Mit Freude kann er überhaupt nichts anfangen, mit Freude nicht und nicht mit Bewusstheit, nicht mit innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.

Genau diese Mittel sind deine Lösungsstrategie.

Bevor du  etwas gegen deinen eigenen emotionalen Schmerzkörper unternehmen kannst, ist es wichtig, dass du ihn bemerkst. Hier spielt Bewusstheit und Aufmerksamkeit gegenüber deinen eigenen Gedanken und Gefühlen eine große Rolle.
Bewusstheit mit uns selbst erlangen wir, indem wir unseren Blick auf die Situation, unsere Gedanken und unsere Gefühle richten. Wir bemerken diese und nehmen sie  als ein Betrachter war, um ganz genau zu sehen, welche Muster sich hinter unseren Reaktionen verstecken

ABC Modell und Hinterfragen

Wenn du dir durch das ABC Modell den Auslöser, die Bewertung, also deine Gedanken, und die Konsequenz in deinen Gefühlen und in deinem Körper, bewusst gemacht hast, kannst du diese Gedanken hinterfragen und überprüfen, ob sie der  Realität entsprechen. Byron Katies „The Work“ hilft dir dabei

Bewußt im Hier und Jetzt

In dem Moment,  in dem dir bewusst wird, dass dein Schmerzkörper sich durch deine eigenen negativen Gefühle ernähren möchte, es ist ganz wichtig im Hier und Jetzt zu bleiben. Wir entziehen dem Schmerzkörper seine Nahrung. Du befindest dich nicht in der Vergangenheit und nicht in der Zukunft, sondern im Hier und Jetzt.

Dafür gibt es einige Möglichkeiten.

Spüre deinen eigenen Körper, spüre deine Füße auf dem Boden, spüre die Luft, deine Umgebung, sieh genau hin und sei im Jetzt.

Spüre deinen Atem, wie er gleichmäßig eingeatmet und ausgeatmet wird, spüre wie dein Brustkorb sich hebt und senkt und sei ganz bei dir.

Bemerke den Schmerzkörper und akzeptiere das was gerade ist, ohne sich dagegen zu wehren. Jeder Widerstand erzeugt sofort negative Energie, welche als Nahrung dient.  Du wolltest ihn nicht nähren, du wolltest ihm die Nahrung entziehen! Diesen Widerstand kannst du gut mit der X-Prozess Methode gehen lassen. Lass den Widerstand los und gehen! Lass ihn gehen, bis du den Widerstand nur noch fern wahrnimmst.

Setz deinem Schmerzkörper Freude entgegen. Diese Freude kannst du mit Hilfe deines Wohlfühlankers erzeugen. Jedoch auch jedes andere Gefühl von Liebe oder Dankbarkeit oder ein schönes Erlebnis und Achtsamkeit setzen deinem Schmerzkörper zu, stellen sich ihm entgegen und verringern ihn

Werde zum Gehirnbenutzer und lass dich  nicht von deinem Gehirn benutzen und schon gar nicht von deinem Schmerzkörper!!!

Erfahre  in meinem Video:

  • was der Schmerzkörper ist
  • wie der Schmerzkörper entsteht
  • was du tun musst, damit sich dein Schmerzkörper verringert

Um das Video zu starten, klicken bitte auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.

Um das Video zu starten, klicken bitte auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.

Wichtig ist, dass du dies immer und immer wieder ausprobierst und übst.

Ansonsten bemächtigt sich dein emotionaler Schmerzkörper wieder deinem Verstand und deinem Körper.

Ich wünsche Euch alles Gute auf Eurem Neuen Weg. Bleibt dran, denn Ihr wisst ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Euch sagen, es lohnt sich.

Wenn Euch der Artikel gefallen hat, dann empfehlt ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlasst im Kommentarbereich Eure Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonniert meine Postkarten und bekommt alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Eure Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska  und Uwe Luschas

Troll und Schmerzkörper arbeiten Hand in Hand

Der TROLL, eine Figur aus der nördlichen Sagenwelt, ist eine Umschreibung für unser konditionieres Ego, wie es Eckhart Tolle bezeichnet. Unser TROLL wächst und formt sich im Laufe unseres langen Lebens.

Der TROLL – unsere innere Stimme

Er ist unsere innere Stimme, die mit uns ständig spricht.
Er sagt uns, was richtig oder falsch ist.
Er bewertet, ob etwas gut oder schlecht ist.
Er verurteilt, steckt in Schubladen und macht aus einer Mücke meist einen Elefanten.
Er nährt sich an unserem Leid und verstärkt sich dadurch.

Geformt wird unser TROLL durch die vielen Erfahrungen und Erlebnisse, die wir im Laufe unseres Lebens machen und gemacht haben, in unserer Gemeinschaft als Familie, in den Schulen, mit unseren Freunden, der Kultur, in  die wir hinein gewachsen sind und von den sozialen Begebenheiten.

Wir  identifizieren uns mit unserem TROLL, wir sind unser TROLL. Doch ist das auch wirklich wahr? Sind wir wirklich alles an Erfahrungen, die wir in unserem Leben erlebt haben?

TROLL und Schmerzkörper arbeiten zusammen und verstärken sich

Der Partner unseres TROLLS ist der Schmerzkörper. Der Schmerzkörper bezeichnet allen Schmerz in uns, den wir erlebt haben. Dies kann Hilflosigkeit in unserer Kindheit sein oder  Unglück, negative Erlebnisse, zwischenmenschlicher Stress, Scham, Verlustängste. Aller dieser Schmerz ist in uns und der Schmerzkörper ernährt sich davon und möchte immer noch ein bisschen mehr haben.  Oftmals agiert er unbewusst. Meistens wir bemerken nicht, dass in immer widerkehrenden Situationen Gefühle aus längst vergangener Zeit uns zu bestimmten Handlungen und Reaktionen zwingen.

TROLL und Schmerzkörper lassen eine Geschichte zu einem Drama werden und Traurigkeit und Leid erzeugen.  Dafür benötigen Sie ein wenig Zeit, um richtig in Fahrt kommen zu können.

Selten ist uns bewusst, dass TROLL und Schmerzkörper zusammen arbeiten und diese längst vergangenen negativen Gefühle hervorbringen. Dagegen hilft nur Bewusstheit, Klarheit und Wachheit und natürlich Zeit zum Üben.

In meinem letzten Beitrag „Der TROLL liebt Geschichten“ habe ich Euch erzählt, wie ein Drama entsteht, wenn der TROLL in einer Geschichte so richtig aufblühen kann.

Doch meine Geschichte geht noch weiter. Denn auch der Schmerzkörper hat seinen Anteil  an unseren Gefühlen und an unserem Leid. Beide zusammen haben sehr gut gearbeitet.

Erfahren Sie in meinem Video,

    • wie mein TROLL meine Situation schamlos ausnutzen möchte.
    • weshalb der Schmerzkörper Leid  aus vergangener Zeit hervorholen kann.
    • wir beide uns leiden lassen und negative Gefühle hervorholen.
    • wie gut unser TROLL funktioniert und immer und immer wieder schlechte Gefühle hervorbringt.
    • wie wir beide durch Bewusstheit in Schach halten können.

Um das Video zu starten, klicken Sie auf das weiße Dreieck rechts in dem Vorschaubild.

Der TROLL ist immer da, denn er begleitet uns unser Leben lang. Ohne unseren TROLL geht es nicht. Also beginnen Sie mit ihm zusammen zu arbeiten, nach Ihren Spieleregeln!

Auf geht`s, packen wir es an!

Auf Euren neuen Weg!

Ich wünsche Euch alles Gute auf Eurem Neuen Weg. Bleibt dran, denn Ihr wisst ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Euch sagen, es lohnt sich.

Wenn Euch der Artikel gefallen hat, dann empfehlt ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlasst im Kommentarbereich Eure Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonniert meine Postkarten und bekommt alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Eure Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska  und Uwe Luschas