Die Mauselochübung

Alles , was wir in unserem Leben besonders oft, stetig und erfolgreich tun, hinterlässt in unserem Gehirn ein bestimmtes Muster in unseren Nervenbahnen . Je stärker wir dieses Muster benutzen, umso kräftiger wird es im Gehirn ausgebildet. Diese Vorgehensweise beginnt schon mit unserer Geburt. Genauso funktioniert es auch mit negativen Gedanken,  welche dann negative Gefühle hervorrufen. Je öfter wir uns negative Gedanken machen, zum Beispiel ängstliche, abwertende oder unangenehme Gedanken, umso stärker werden diese Bahnen in unserem Gehirn gelegt und gefestigt

Negative Gedanken rufen negative Gefühle hervor – der Gedankenkreislauf

Der Gedankenkreislauf der negativen Gedanken beginnt sich zu entwickeln, sobald aus den gedachten negativen Gedanken negative Gefühle entstehen und diese wiederum negative Gedanken auslösen. Je öfter, länger  und  intensiver Sie im Gedankenkreislauf verharren, desto ausgeprägter werden auch die Bahnen im Gehirn und dies wiederum bedeutet, dass Sie diese wiederholt nutzen, weil sie so gut ausgebaut sind.

Hierzu  ein Beispiel: Ihnen ist auf der Arbeit eine Tasse runtergefallen und Sie denken: “Immer passiert mir das!“ Dieser Gedanke löst ein Gefühl in Ihnen aus, vielleicht Hilflosigkeit oder Ohnmacht oder Scham. Diese Gefühle wiederum lösen Gedanken aus, wie zum Beispiel:“ Ich bin wirklich, zu nichts zu gebrauchen.“  Dieser Kreislauf kann weiterlaufen bis zum Gedanken „Ich bin nichts wert!“ oder „Ich bin an allem Schuld“. Es gibt genügend Beispiele hierfür.

Je öfter negative Gedanken gedacht werden, umso intensiver prägen diese sich in unserem Gehirn ein

Und genau diese Gedanken im Gedankenkreislauf werden in Ihrem Gehirn umso stärker abgespeichert, je öfter und intensiver Sie diese benutzen. So geschieht es mit allen anderen Grundannahmen und Mustern,  die Sie seit ihrer Kindheit in Ihrem gigantischen Unterbewusstsein haben,  nach denen Sie leben und reagieren und sich den Gegebenheiten und Bedürfnissen anpassen, um inneren Frieden zu bekommen.

Negativen Gedanken, das Gedankenkreisen, auch negative Grundannahmen  nützen Ihnen wenig in Ihrem Leben. Sie haben keine wirkliche Funktion, keinen offensichtlich guten Grund, tun uns auch nicht gut und werden deswegen dysfunktional genannt.

Nun ist es an der Zeit diesen Kreislauf zu unterbrechen , die Autobahn der Muster und Gedanken zu verlassen, schlagartig. Dies nennt man eine Musterunterbrechung und heute habe ich ein gutes Beispiel dafür im Paket.

Die Mauselochübung

Diese Übung dient zum einen zur Entspannung Ihres Geistes, zur Unterbrechung eines Musters (wie zum Beispiel bei Zwängen), negativer Gedanken oder Gedankenkreisens und auch der Achtsamkeit und Bewusstheit. Gleich 3 Nutzungsmöglichkeiten in einer Übung.

Erfahren Sie in  meinem Video

  • wie ein bekanntes Muster unterbrochen wird
  • wie Sie schnell und effektiv lernen entspannt zu sein
  • Wie Sie Ihre Gedanken auf spielerische und leichte Art und Weise kontrollieren können

Um das Video zu starten, klicken Sie auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.

Nun haben Sie gelernt, was Sie tun können, um schnell und effektiv ein Muster, negative Gedanken und auch Gedankenkreisen unterbrechen zu können. Auch hier ist es wichtig, dass Sie dran bleiben und üben.

Diese angelegten Bahnen des Denkens sind stark und fest und der neue Weg ist sehr klein und steinig. Möchten Sie diesen Neuen Weg benutzen, dann ist es an der Zeit ihn auszutreten und auszubauen, damit er an die Stelle des negativen Denkens gesetzt werden kann. Ihr altes negatives Denken wird überschrieben und verändert. Doch wie auch bei unseren Muskeln, geht dies nicht von allein, sondern es ist Ausdauer und Anstrengung nötig.

Aber Sie schaffen das und Ihr  Neuer Weg entsteht selbst bestimmt von Ihnen selbst.

Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Neuen Weg. Bleiben Sie dran, denn Sie wissen ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Ihnen sagen es lohnt sich.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, dann empfehlen Sie ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlassen Sie im Kommentarbereich Ihre Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonnieren Sie meine Postkarten und Sie bekommen alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Ihre Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska  und Uwe Luschas

Direkt aus dem Leben – Auf in den Kampf

Mit gezücktem Schwerte steht ein Mitarbeiter mir gegenüber. Und ich habe nichts Besseres zu tun, als in Sekundenschnelle auch in den Kampf zu ziehen und meines zu präsentieren. Natürlich ist dies nur bildlich gesprochen, doch es trifft die Situation haargenau. Der wütende und verärgerte Mitarbeiter, der mit seinen Beschimpfungen über mich herfällt, hat genau dies im ersten Moment ausgelöst.

Doch wie soll es weiter gehen? Beschimpfungen auf Beschimpfungen, ein Kampf mit Rechtfertigungen und Wiederreden, Vorwürfen und Androhungen?

Was machen wir hier eigentlich? Wir? Ist es nicht nur wieder unser TROLL? Sind es diese altbewährten Muster in unserer Reaktion?

Stop! Halt! Ja genau und damit ist jetzt Schluß!

Erfahren Sie in  meinem Video

  • wie Sie Gelerntes sofort anwenden können.
  • wie der TROLL mit uns macht, was er will
  • wie sie Bewußtheit Ihrer Gedanken bekommen
  • wie das ABC Protokoll angewendet wird
  • es gilt: “Erste die Gefühle, dann die Gedanken!“
  • wie Sie die X Prozess Grundtechnik raus aus dem Kellergeschoß holt hin zum klaren Denken.
  • mit welchen Fragen und Techniken Gedanken und Grundannahmen bearbeitet werden.
Um das Video zu starten, klicken Sie auf das weiße Dreieck rechts in dem Vorschaubild.

In meinem Beispiel sehen Sie, wie Sie die Verhaltenstherapie im Alltag anwenden. Weitere Videos zum Thema „Wie wende ich die Verhalenstherapie im Alltag an“  finden sie hier.

Wie Sie bereits wissen, formt sich unser Gehirn nach seiner Benutzung und so werden Sie die Erfolge durch regelmäßiges Üben spüren.

Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Neuen Weg. Bleiben Sie dran, denn Sie wissen ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Ihnen sagen es lohnt sich.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, dann empfehlen Sie ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlassen Sie im Kommentarbereich Ihre Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonnieren Sie meine Postkarten und Sie bekommen alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Ihre Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska  und Uwe Luschas

Byron Katie „The Work“ – Mit nur 4 Fragen Negative Gedanken überprüfen

 „Nicht ich beherrsche meine Gedanken; sie beherrschen mich bis ich sie überprüfe.“

Zitat von Byron Katie

Die Voraussetzung, um seine eigenen Gedanken überprüfen zu können, ist die Bewußtheit darüber, dass Sie diese Gedanken haben.

In meinem Video das ABC Modell haben sie gelernt, wie Ihnen Ihre eigenen Gedanken bewusst  werden. Sie haben den Zusammenhang zwischen Ihren Gefühlen und Gedanken erkannt.

Sie haben ebenfalls gelernt, wie stark Gefühle sein können,  und dass die Bearbeitung der Gefühle an aller erster Stelle steht, um wieder klar und logisch Denken zu können.

Schauen Sie dazu noch einmal das Video „Gefühle im Gehirnfahrstuhl – was kann ich tun?“  an.

Sie haben schon viel gelernt, doch nun ist es an der Zeit sich von alten Mustern und negativen Gedanken zu befreien.  Dies ist ein weiterer Schritt hin zu einem friedvolleren Leben.

Doch woher kommen all diese negativen Gedanken und blockierenden Muster?

Dazu gibt es viele Theorien.

Doch eines ist klar, diese Gedanken und Muster entstanden schon vor langer Zeit.

Die Begegnungen mit vielen Menschen hinterlässt Spuren in unserem Gigantischen Unterbewusstsein. Unsere Eltern, Freunde, Bekannte, jede Situation hat in unserem Unterbewusstsein seine Spur hinterlassen. Wie gehe ich mit Situationen um, wie reagiere ich auf besondere Umstände. Es entwickelten sich Muster, die uns unser gesamtes Leben über begleiten. Sie sind stark verwurzelt, doch Sie haben die Möglichkeit, diese nur „gelernten“ Muster umzuwandeln.

Wenn sie sich ihrer Gedanken bewusst sind und sich im Klaren logischen Denken befinden, haben Sie nun die Möglichkeit, diese Gedanken zu überprüfen und zu hinterfragen.

Dabei Hilft Ihnen „The Work“ von Byran Katie.

Sie hat in den 80er Jahren diese 4 kraftvollen Fragen entwickelt.

Hier finden Sie die einfache und klare Anleitung zu Byron Katies „The Work , damit Sie sogleich mitmachen können.

Drucken Sie diese aus und verfolgen Sie die  Schritte mit dieser Anleitung oder mit Ihren eigenen negativen Gedanken.

Halten Sie das Video wenn nötig an, damit Sie sich  auf die folgende Fragen konzentrieren können.

Erfahren Sie in  meinem Video

  • den Zusammenhang zwischen Gedanken und Gefühlen
  • was das ABC Modell ist
  • was „The Work“ ist
  • wie Sie die 4 Fragen anwenden
  • wie Sie Ihre Gedanken umkehren

Um das Video zu starten, klicken Sie auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.

Notieren Sie ihren Gedanken ganz unvoreingenommen und unzensiert.

Nehmen Sie Ihren Gedanken an, so wie er ist und überprüfen sie ihn dann mit „The Work“.

Probieren Sie „The Work“ eine Zeit lang aus.

Lassen sie sich durch anfängliche Schwierigkeiten nicht von Ihrem Neuen Weg abbringen, bleiben sie dran. Wie lange haben Sie diese alten Denkmuster schon? 

Sie schaffen das!

Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem Neuen Weg. Bleiben Sie dran, denn Sie wissen ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Ihnen sagen es lohnt sich.

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, dann empfehlen Sie ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlassen Sie im Kommentarbereich Ihre Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonnieren Sie meine Postkarten und Sie bekommen alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.

Herzlichst

Ihre Sandra Gensicke

Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska  und Uwe Luschas