Wege finden, drumherum fahren

Postkarte im Januar – Autobiografie in fünf Kapiteln

Heute ist wieder ein guter Tag, um eine Postkarte in die Welt zu schicken. Kapitel 1 Ich gehe die Straße entlang. Da ist ein tiefes Loch im Gehsteig. Ich falle hinein. Ich bin verloren … Ich bin ohne Hoffnung. Es ist nicht meine Schuld. Es dauert endlos, wieder herauszukommen. Kapitel 2 Ich gehe dieselbe Straße …

Achterbahn Angst

Direkt aus dem Leben – Angst vor der Achterbahn

Mein Video „Direkt aus dem Leben – Angst vor der Achterbahn“ soll Einblicke geben, wie ich mich in solchen Situationen verhalte und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. Viele meiner KlientenInnen sind der Meinung, dass ich keine Probleme in meinem Leben habe und es sofort für alles eine Lösung gibt. Das ist ein klarer Trugschluss. Viel Übung, …

Aufschieben

Erste Schritte gegen das Aufschieben- Erfolgreich, effizient und schnell lernen in der Verhaltenstherapie

Sich mit seinen eigenen Problemen und mit sich selbst zu beschäftigen, erfordert viel Mut und Kraft. Aus diesem Grund verschieben wir solche Anstrengungen, welche zudem auch noch Stress in unserem Gehirn auslösen, lieber auf später. Dies haben wir alle schon im Alltag gemacht. Das Lernen vor Prüfungen verschieben wir lieber auf einen anderen Zeitpunkt, besonders, …

X Prozess Grundtechnik – einfach, effektiv, schnell Negatives abbauen und Positives aufbauen

X Prozess Grundtechnik – einfach, effektiv, schnell Negatives abbauen und Positives aufbauen

In meiner Praxis begegnen mir immer wieder Klienten, die schon einmal eine Verhaltenstherapie gemacht haben und wieder in Stress, Ängste, Zwänge etc. geraten sind. Sie berichten, dass sie nicht wissen, wie sie diese negativen Gedanken, welche Gefühle und Körperreaktionen auslösen und sie zum Handeln zwingen, unterbrechen können. Meine Klienten wollen etwas dagegen tun, wissen sie …

Erste Schritte aus der Angst

Zeit und Drama schüren Angst – Erste Schritte aus der Angst

Während eines Telefonates mit einer angehenden Klientin erzählte mir diese, welche Gedanken ihr durch den Kopf gehen. „Was ist, wenn ich die Angst nie wieder loswerde? Wie soll ich dann leben? Ich kann mich von den Gedanken nicht mehr ablenken. Ich will sie doch gar nicht. Schon allein, wenn ich Ihnen dies erzähle, kommt wieder …

Negative Gedanken ins Positive umwandeln - 10x Dreh - schnell, einfach

Negative Gedanken ins Positive umwandeln – 10x Dreh – schnell, einfach

Negative Gedanken lösen in uns unangenehme und negative Gefühle aus. Deswegen ergibt daraus sich im Umkehrschluss, positive und angenehme Gedanken lösen auch positive und angenehme Gefühle aus. Hilfe zur Selbsthilfe bei negativen Gedanken Das Credo der Verhaltenstherapie der Gesundheitswerkstatt Regensburg lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Hier könnt Ihr lernen, in bestimmten unangenehmen Situationen, gelernte Techniken anzuwenden, …

Das Chaos im Pubertierenden Gehirn

Pubertät – na und? – Ein Elternratgeber

Die Pubertät scheint für viele Eltern die schlimmste Zeit mit ihren Kindern zu sein. Dies ist ein kleiner Elternratgeber im Umgang mit den Jugendlichen und uns selbst. Viele Eltern erzählen mir aus ihrer jetzigen Situation oder das, was sie von anderen gehört haben. Demnach ist es für uns Erwachsene oftmals weder zu verstehen, wie unsere …

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie Gesundheitsberatung für Pflegende Angehörige Arbeitsmedzin Erste Hilfe!

Woher kommt mangelnder Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstbewußtsein?

Während den Sitzungen in meiner Praxis kommt häufig das Thema „Selbstwert“ zur Sprache. Die Klienten äußern dies in Form von folgenden Gedanken: „Ich bin nichts wert.“, „Ich bin nur etwas wert, wenn ich etwas Gutes für Andere tue.“, „Wenn Andere über mich reden, werten sie mich ab.“, „Ich bin nur so viel wert, wie ich …

Das ABC der Gedanken und Gefühle - 06 Unsere Bewertung erzeugt unsere Gefühle und treibt uns zum Handeln

Das ABC Modell – 06 Bewertung – Gefühl – Handeln

Achte einmal einen ganzen Tag lang darauf, was sich die Menschen um Dich herum alles erzählen (die Kollegen, deine Freunde, deine Kinder, die Nachrichten). Oftmals handelt es sich um negative Dinge, wie schlechte Nachrichten, Katastrophen, Krankheit, Beziehungsprobleme etc. Um die Ursache zu erkennen, hilft uns das ABC Modell. Unser Blickwinkel richtet sich meist auf das …

Das ABC Modell - 05 Die Macht der Gefühle erkennen

Das ABC Modell – 05 Die Macht der Gefühle erkennen

Die meisten Menschen glauben, dass ihre Gefühle ausgelöst werden von anderen Menschen oder anderen Situationen. Demnach sind andere Menschen oder Situationen dafür verantwortlich, wie stark unsere Gefühle in uns aufwallen, negative wie auch positive, unangenehme sowie schöne. Gefühle wie Ärger und Wut, Traurigkeit, Abneigung, Freude und Zuneigung entstehen für Sie aufgrund von Begebenheiten und Situation …