In meiner Praxis begegnen mir immer wieder Klienten, die schon einmal eine Verhaltenstherapie gemacht haben und wieder in Stress, Ängste, Zwänge etc. geraten sind. Sie berichten, dass sie nicht wissen, wie sie diese negativen Gedanken, welche Gefühle und Körperreaktionen auslösen und sie zum Handeln zwingen, unterbrechen können. Meine Klienten wollen etwas dagegen tun, wissen sie aber nicht genau, wie sie das anstellen sollen.
Sie haben gelernt, dass sie etwas anders machen sollen, aber nicht was wichtig und richtig ist.
Dabei ist es wichtig, dass Ihr Eure alten negativen Muster regelmäßig und richtig unterbrecht (Musterunterbrechung). Denn so wie Ihr Euer Gehirn regelmäßig benutzt, so formt es sich.
Mit der X Prozess Grundtechnik unterbrechen Sie Ihre negativen Muster unterbrechen richtig
Eine natürliche, schnelle und sehr wirksame Methode zur Musterunterbrechung ist die von Uwe Luschas entwickelte X Prozess Grundtechnik.
Das X soll daran erinnern, dass im “oberen Dreieck” Stress oder Negatives abgebaut und im “unteren Dreieck” durch gute Gefühle und Positives ersetzt werden soll.
Die Musterunterbrechung als zentrales Wirkprinzip der X Prozesses Grundtechnik findet Ihr vor allem auch in bedeutenden Weisheitslehren, in der erfolgreichen Verhaltenstherapie oder in der modernen Hirnforschung wieder.
Wo und wie Ihr Eure alten (negativen) Muster mit dem X Prozess unterbrechen könnt, verrate ich Euch in meinem Video.
Anleitung zur X Prozess Grundtechnik
Ich empfehle Euch, die Grundtechnik bzw. Entspannung täglich zu praktizieren, um zu Üben und neue Verbindungen zwischen den Nerven zu legen.
Übt besonders in Situationen, in denen Ihr gewöhnlich aufgeregt, verärgert, nervös, ängstlich oder wütend seid. Dazu sucht Ihr Euch einen ruhigen Ort. Das kann die Toilette, das Büro … sein. Macht dann einige der in der Anleitung stehenden Runden, so lange bis die Anspannung deutlich nachgelassen hat
Übung macht den Meister. Umso häufiger Ihr die X Prozess Grundtechnik durchführt, desto weniger gestresst werdet Ihr auf unangenehme Situationen reagieren. Bei jeder Anwendung des X Prozesses verändert Ihr Eure gewohnten konditionierten Muster. Ihr unterbrecht diese, schwächt sie im Gehirn und geht dann einen neuen Weg.
Vielen X Prozess Anwendern hat die X Prozess Grundtechnik Checkliste geholfen, ihre alten Muster – direkt in stressigen Situationen – erfolgreich zu unterbrechen.
Bei den ersten Malen hilft den meisten Klienten ebenfalls eine Audiodatei mit einer Anleitung. Diese finden Sie hier
Probieren Sie es selbst aus und machen Sie gleich mit
- Schauen Sie sich das Video einmal komplett an.
- Schauen Sie sich das Video nochmals an und machen Sie nur die Klopftechnik gleich mit.
- Nun wiederholen Sie den Vorgang zum dritten Mal und Klopfen und sprechen mit mir gemeinsam die Worte.
- Sie haben es fast geschafft. Jetzt schließen Sie sogar die Augen und spüren das, was Sie loslassen wollen und spüren auch Ihre positiven Energien und den Frieden und die Dankbarkeit.
Erfahrt in meinem Video „X Prozess Grundtechnik – Anleitung, um Negative Gefühle schnell und effektiv zu unterbrechen“
- Wie Ihr Schritt für Schritt die negativen Gefühle abbaut und Entspannung schnell und erfolgreich aufbauen könnt
- Was die X Prozess Grundtechnik genau ist
- Wofür die X Prozess Grundtechnik gut ist
- Wann die X Prozess Grundtechnik angewendet wird
- Warum die Musterunterbrechung so kraftvoll ist
Um das Video zu starten, klickt auf das weiße Dreieck in dem Vorschaubild.
Lasst mich an Euren Erfahrungen teilhaben. Schreibt eine Rückmeldung im Kommentar, wie es bei Euch geklappt hat.
Ich wünsche Euch alles Gute auf Eurem Neuen Weg. Bleibt dran, denn Ihr wisst ja „Von Nichts kommt Nichts“ und ich kann Euch sagen, es lohnt sich.
Wenn Euch der Artikel gefallen hat, dann empfehlt ihn weiter an Freunde oder Bekannte oder hinterlasst im Kommentarbereich Eure Erfahrungen, Fragen oder auch Hinweise oder abonniert meine Postkarten und bekommt alle Veranstaltungen und neuen Artikel frei Haus.
Herzlichst
Eure Sandra Gensicke
Heilpraktikerin für Psychotherapie,ausgebildet in der praktischen integrativen kognitiven Verhaltenstherapie bei Franziska und Uwe Luschas
Hallo Sandra Gensicke,
ich bin immer wieder auf deine Seite gestoßen ,bei der Suche nach dem x-Prozess.
Gibt es dazu Weiterbildungen.
Ich selbst bin als Entspannungstrainer, Achtsamkeitstrainer, auch mit Klopfen auf verschiedene Art unterwegs. Gebe Kurse für Studierende an der RWTH in Aachen. Viele der Studis leiden unter Prüfungsangst und dem Leistungsdruck. Habe über die Jahre schon schon viele Möglichkeiten der Regulation vermittelt. Der x-Prozess könnte für viele meiner Kursteilnehmer hilfreich sein. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße Hartmut Schütze
Einen wunderschönen guten Tag Hartmut,
offizielle Kurse für den X-Prozesse weiß ich nicht. Es gibt jedoch einige Videos dazu und auch Anleitungen. Schau mal unter BoosimKopf nach. Ich setze in der Therapie den X-Prozess bei allen negativen und belastenden Gedanken ein. Ängste sind nur ein Teil davon, dazu zählen ebenfalls Ärger oder Wut, wie auch Scham und Niedergeschlagenheit.
Der X-Prozess ermöglicht es negative Gefühlen die ERlaunis zu geben, sie gehen zu lassen. Besonders wichtig ist jedoch der erste Schritt diese Gefühle zu bemerken und anzuerkennen, dass sie gerade da sind. Ansonsten kämpfen wir ständig um die KOntrolle und leisten gegen uns Widerstand. Sobald ich den X-Prozess benötige, habe ich negative Gedanken. Vor dem Loslassen steht also die Akzeptanz.
Viele herzliche Grüße
Deine Sandra