Das ABC der Gedanken und Gefühle - 06 Unsere Bewertung erzeugt unsere Gefühle und treibt uns zum Handeln

Das ABC Modell – 06 Bewertung – Gefühl – Handeln

Achte einmal einen ganzen Tag lang darauf, was sich die Menschen um Dich herum alles erzählen (die Kollegen, deine Freunde, deine Kinder, die Nachrichten). Oftmals handelt es sich um negative Dinge, wie schlechte Nachrichten, Katastrophen, Krankheit, Beziehungsprobleme etc. Um die Ursache zu erkennen, hilft uns das ABC Modell. Unser Blickwinkel richtet sich meist auf das …

Das ABC Modell - 05 Die Macht der Gefühle erkennen

Das ABC Modell – 05 Die Macht der Gefühle erkennen

Die meisten Menschen glauben, dass ihre Gefühle ausgelöst werden von anderen Menschen oder anderen Situationen. Demnach sind andere Menschen oder Situationen dafür verantwortlich, wie stark unsere Gefühle in uns aufwallen, negative wie auch positive, unangenehme sowie schöne. Gefühle wie Ärger und Wut, Traurigkeit, Abneigung, Freude und Zuneigung entstehen für Sie aufgrund von Begebenheiten und Situation …

Das ABC Modell - 04 Diese Situation löst meine Gedanken aus

Das ABC Modell – 04 Diese Situation löst meine Gedanken aus

In unserem Leben passieren oftmals unangenehme Dinge und wir bemerken negative, belastende und stressige Gefühle in Form von Scham, Ärger, Wut, Stress, Traurigkeit oder Angst. Ebenfalls bemerken wir meist eine Anspannung im Nacken, wir ziehen die Schultern hoch, beißen die Zähne zusammen und schauen etwas grimmig. Unser Körper ist angespannt. (Was Sie effektiv und schnell …

Das ABC Modell Teil 2 - Tatsachen, Gedanken, Gefühle. Schritt für Schritt Anleitung , um Tatsachen von Gedanken und Gefühlen zu unterscheiden

Das ABC Modell- 02 Unterschied zwischen Tatsache, Gedanke und Gefühl

In unserem Leben ist es oftmals so, dass wir unsere Gedanken, unsere Vermutungen und unsere Meinungen als so wahr empfinden, dass sie zur Realität werden. Doch wie können wir in dieser Situation nun unterscheiden, was die Realität ist und was nur unsere Meinung oder Vermutung. Das ABC Modell bietet uns die Lösung. Was ist der …

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie Gesundheitsberatung für Pflegende Angehörige Arbeitsmedzin Erste Hilfe

Der Schmerzkörper

Eckhart Tolle hat den Begriff „emotionaler Schmerzkörper“ geprägt. Er beschreibt den emotionalen Schmerzkörper als die emotionalen Verletzungen, die dir in deinem gesamten Leben bisher widerfahren sind. Jede dieser emotionalen Verletzungen hinterlässt einen Restschmerz in deinem Körper und in deinem Verstand. Dies schließt alle emotionalen Verletzungen und Schmerzen ein, die Du seit deiner Geburt ertragen oder …

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie Gesundheitsberatung für Pflegende Angehörige Arbeitsmedzin Erste Hilfe

Tipps für friedliche Weihnachten

Zu Weihnachten haben wir bestimmte Vorstellungen und Erwartungen, wie das Fest ablaufen soll. Dies macht oftmals Stress und treibt uns in die Enge, wenn wir den Aufgaben nicht gewachsen sind oder irgendetwas außer der Reihe passiert. Was können wir in solchen Situationen tun, in denen unsere Vorstellungen nicht mit der Realität übereinstimmen? Im Zusammensein mit …

Geschenke und Weihnachten

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit…

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit… Die Zeit des Kaufens und des Haben Wollens ist wieder angebrochen. Zu keiner Zeit im Jahr verdient der Einzelhandel so viel Geld wie zu Weihnachten. Jeden Tag aufs Neue wird mir im Radio, in der Fernsehwerbung, im Internet erzählt und suggeriert, was ich alles tun sollte und besonders was …

Angst vor der Angst

Die Angst vor der Angst

Eine Klientin benutzte unlängst diesen Ausdruck „Ich habe Angst vor der Angst!“ in einer Sitzung, während sie mir über den Verlauf einer Panikattacke berichtete. Doch was bedeutet „Angst vor der Angst“? Jeder Betroffene wird genau verstehen, was dieser Ausspruch besagt. Der starke Drang alles zu vermeiden, um die körperlichen und psychischen Symptome der Angst nicht …

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie

Direkt aus dem Leben – Auf in den Kampf

Mit gezücktem Schwerte steht ein Mitarbeiter mir gegenüber. Und ich habe nichts Besseres zu tun, als in Sekundenschnelle auch in den Kampf zu ziehen und meines zu präsentieren. Natürlich ist dies nur bildlich gesprochen, doch es trifft die Situation haargenau. Der wütende und verärgerte Mitarbeiter, der mit seinen Beschimpfungen über mich herfällt, hat genau dies …

Gesundheitswerkstatt Regensburg Psychotherapie Verhaltenstherapie

Byron Katie „The Work“ – Mit nur 4 Fragen Negative Gedanken überprüfen

 „Nicht ich beherrsche meine Gedanken; sie beherrschen mich bis ich sie überprüfe.“ Zitat von Byron Katie Die Voraussetzung, um seine eigenen Gedanken überprüfen zu können, ist die Bewußtheit darüber, dass Sie diese Gedanken haben. In meinem Video das ABC Modell haben sie gelernt, wie Ihnen Ihre eigenen Gedanken bewusst  werden. Sie haben den Zusammenhang zwischen …