Willkommen in meinem Hallo Welt Blog – hier findet Ihr alle aktuellen Blogartikel. Diese sind nach ihrem Erscheinungsdatum fortlaufen geordnet. Weitere Artikel findet Ihr nach einzelnen Rubriken und bestimmten Themen geordnet.
Hallo Welt Blog - Wichtiges und Richtiges Lernen und Üben
In meinem Hallo Welt Blog möchte ich allen Interessierten, all meinen Kunden, Klienten, Betroffenen die Möglichkeit geben, sich Wissen anzueignen, Wissen zu vertiefen, Erlerntes nachzulesen und zu vertiefen und alles auch praktisch anzuwenden.
Der Hallo Welt Blog dient als weiterer Baustein der Hilfe zur Selbsthilfe, damit jeder seinen eigenen Weg gehen und sein eigenes Leben leben kann. Ich möchte Euch unterstützen, selbst bestimmt und selbstständig diesen Weg zu finden, ihn zu gehen und ein friedlicheres Leben zu leben. Dies isst nicht immer einfach, doch es ist bewältigbar und viele haben es schon geschafft.
Weitere Möglichkeiten, sich Wissen anzueignen
Weitere Bausteine, um sich Wissen anzueignen und seinen Weg zu finden, sind der persönliche Kontakt zu mir, die Postkarten, um auf dem Laufenden zu bleiben und der Youtubekanal der Gesundheitswerkstatt Regensburg.
Sollten Themen mit aufgenommen werden, solltet Ihr eigene Erfahrungen haben, die Ihr gerne teilen möchtet, benötigt Ihr weiteres Wissen oder Anleitungen, dann schreibt mir unter Kontakt oder als Mail eine Nachricht. So können viele Leser vom Blog profitieren.
Viel Spaß beim Stöbern und Ausprobieren und alles Gute auf Eurem Neuen Weg.
Eure Sandra

Postkarte im Januar – Autobiografie in fünf Kapiteln
Heute ist wieder ein guter Tag, um eine Postkarte in die Welt zu schicken.

Widerstand ist der Kampf gegen die Realität und erzeugt Leid
Gegen das, was gerade ist, anzukämpfen und in den Widerstand zu gehen, erzeugt Leid und nimmt uns wertvolle Lebensenergie.

Direkt aus dem Leben – Angst vor der Achterbahn
Mein Video „Direkt aus dem Leben – Angst vor der Achterbahn“ soll Einblicke geben, wie ich mich in solchen Situationen verhalte und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.

Emotionale Zustände
In vielen Artikeln spreche ich immer wieder über Gefühle und Emotionen. Doch was sind Emotionen und Gefühle überhaupt. In der Psychologie wird dies unter emotionale Zustände zusammengefasst.

Wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt
Während wir sehen, sehen wir nur einen winzigen Ausschnitt detailiert, genau einen Winkel von 20°. Dies ist extrem wenig, eher wie durch ein Teleskop.

Lesen allein reicht nicht aus – Die Feynman Methode
Wir lesen jeden Tag, ständig und viel und nun liest ihr meinen neuen Blog. Ihr habt den Eindruck, es verstanden zu haben. Umso verwunderter seid ihr, wenn ihr bestimmte Aspekte des Themas nicht zufriedenstellend erklären oder anwenden könnt.

Erste Schritte gegen das Aufschieben
Sich mit seinen eigenen Problemen und mit sich selbst zu beschäftigen, erfordert viel Mut und Kraft. Aus diesem Grund verschieben wir solche Anstrengungen, welche zudem auch noch Stress in unserem Gehirn auslösen, lieber auf später.

X Prozess Grundtechnik
In meiner Praxis begegnen mir immer wieder Klienten, die schon einmal eine Verhaltenstherapie gemacht haben und wieder in Stress, Ängste, Zwänge etc. geraten sind.

Erste Schritte aus der Angst
Während eines Telefonates mit einer angehenden Klientin erzählte mir diese, welche Gedanken ihr durch den Kopf gehen. „Was ist, wenn ich die Angst nie wieder loswerde? Wie soll ich dann leben?"

Das Eisberg-Modell
Das Eisberg-Modell der Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein Das Eisberg-Modell als solches ist eine bildliche Veranschaulichung unseres Bewusstseins und Unterbewusstseins in Anlehnung an die Thesen von Sigmund Freud.

Schöne Gedanken mit dem Freudetagebuch
Ich sitze gerade in meiner Praxis. Die warme Teetasse liegt in meinen Händen . Ich spüre die Wärme auf meiner Haut.

Kann eine gute Beziehung und Partnerschaft überhaupt funktionieren?
Ja, eine gute Beziehung und Partnerschaft kann mit ein wenig Arbeit gut funktionieren.

Eine einfache Übung zur Achtsamkeit mit Geräuschen, um bewusst zu bleiben
In vielen Menschen kreisen ihre Gedanken ständig um irgendetwas, irgendjemanden oder um sich selbst. In diesen Momenten sind sie nicht im Hier und Jetzt, ihnen fehlt die Achtsamkeit.

Negative Gedanken unterbrechen – Achtsamkeit
Den ganzen Tag werden wir gedacht. Wir stecken in unserem Gedankenrad fest. Dies ist meist ziemlich belastend, weil es oftmals negative Gedanken sind, wie Ängste, Sorgen, Befürchtungen.

Negative Gedanken ins Positive umwandeln
Negative Gedanken lösen in uns unangenehme und negative Gefühle aus. Deswegen ergibt daraus sich im Umkehrschluss, positive und angenehme Gedanken lösen auch positive und angenehme Gefühle aus.

Pubertät – na und? – Ein Elternratgeber
Die Pubertät scheint für viele Eltern die schlimmste Zeit mit ihren Kindern zu sein. Dies ist ein kleiner Elternratgeber im Umgang mit den Jugendlichen und uns selbst.

Hilft mir der Gedanke? – Gedanken hinterfragen, Alternativen finden
Wir denken schöne Gedanken, ruhige Gedanken, friedliche Gedanken, aber auch dysfunktionale Gedanken, extreme, negative, ärgerliche, wütende, traurige, schambehaftete oder abwertende Gedanken. Hinterfragen wir eigentlich unsere Gedanken?

Das ABC Modell - Bewertung
Achte einmal einen ganzen Tag lang darauf, was sich die Menschen um Dich herum alles erzählen (die Kollegen, deine Freunde, deine Kinder, die Nachrichten).

Das ABC Modell - Macht der Gefühle erkennen
Die meisten Menschen glauben, dass ihre Gefühle ausgelöst werden von anderen Menschen oder anderen Situationen. Demnach sind andere Menschen oder Situationen dafür verantwortlich, wie stark unsere Gefühle in uns aufwallen, negative wie auch positive, unangenehme sowie schöne.

Das ABC Modell -Diese Situation löst meine Gedanken aus
In unserem Leben passieren oftmals unangenehme Dinge und wir bemerken negative, belastende und stressige Gefühle in Form von Scham, Ärger, Wut, Stress, Traurigkeit oder Angst.

Das ABC Modell - Tatsachen, Gedanken und Gefühle
In unserem Leben ist es oftmals so, dass wir unsere Gedanken, unsere Vermutungen und unsere Meinungen als so wahr empfinden, dass sie zur Realität werden. Doch wie können wir in dieser Situation nun unterscheiden?

Was das Hänschen nicht lernt, lernt der Hans nimmermehr.
Ein Hörer hat genau diesen Ausspruch kundgetan, als ich heute Morgen Radio gehört habe, und dazu gemeint, dass es Kinder gibt, die schlau sind und gut lernen. Genauso gibt es Kinder, die dumm sind und daran können wir nichts mehr ändern. Ist das wirklich so?

Welche Realität ist die Richtige?
Neulich war ich in einer Firma. Dort haben sich vier Personen unterhalten. Jede Person hatte eine andere Meinung über eine Mitarbeiterin, welche gerade nicht anwesend war.

Der Schmerzkörper
Eckhart Tolle hat den Begriff „emotionaler Schmerzkörper“ geprägt. Er beschreibt den emotionalen Schmerzkörper als die emotionalen Verletzungen, die dir in deinem gesamten Leben bisher widerfahren sind.

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit…
Die Zeit des Kaufens und des Haben Wollens ist wieder angebrochen. Zu keiner Zeit im Jahr verdient der Einzelhandel so viel Geld wie zu Weihnachten.

Tipps für friedliche Weihnachten
Zu Weihnachten haben wir bestimmte Vorstellungen und Erwartungen, wie das Fest ablaufen soll. Dies macht oftmals Stress und treibt uns in die Enge, wenn wir den Aufgaben nicht gewachsen sind oder irgendetwas außer der Reihe passiert.

Frohe Weihnachten und ein Gesundes Neues Jahr
Das perfekte Herz – eine kluge Geschichte zu Weihnachten Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte, dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge versammelte sich und sie alle bewunderten sein Herz, denn es war perfekt.

Unser Arschengel – Menschen, die den Roten Knopf drücken
Und dann ist es auf einmal da, ganz plötzlich. Diese unangenehme Gefühl, es baut sich auf, zuerst im Bauch und später im gesamten Körper. Wie schafft mein Gegenüber dies immer und immer wieder, warum macht er das, will er mich ärgern?

Troll und Schmerzkörper arbeiten Hand in Hand
Der TROLL, eine Figur aus der nördlichen Sagenwelt, ist eine Umschreibung für unser konditionieres Ego, wie es Eckhart Tolle bezeichnet. Unser TROLL wächst und formt sich im Laufe unseres langen Lebens.

Der TROLL liebt Geschichten
„Ferienhaus kurz vor der Reise abgesagt!! Familie ohne Unterkunft!!“ Was passiert gerade in Ihnen? Beobachten Sie Ihre Reaktion. Welche Gedanken kommen gerade in ihrem Kopf? Wie fühlt es sich in ihrem Körper an?

Die X-Prozess Methode
Die X Prozess Methode, soll negative Gedanken und Gefühle schnell, effektiv, effizient und wirkungsvoll unterbrechen.

Erden
Entspannung wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus, dies belegen viele wissenschaftliche Studien. Somit ist es ein zentraler Bestandteil der Verhaltenstherapie. Der Entspannung gegenüber steht der Stress.

Katastrophendenken
Katastrophendenken, „was wäre wenn…“, und der Troll läßt keine Ruhe Kennen Sie das auch? Sich Sorgen machen, „was wäre wenn… “ denken und dann nicht wissen, was passiert.

Die Mauselochübung
Alles , was wir in unserem Leben besonders oft, stetig und erfolgreich tun, hinterlässt in unserem Gehirn ein bestimmtes Muster in unseren Nervenbahnen. Je stärker wir dieses Muster benutzen, umso kräftiger wird es im Gehirn ausgebildet.

Die Angst vor der Angst
Eine Klientin benutzte unlängst diesen Ausdruck „Ich habe Angst vor der Angst!“ in einer Sitzung, während sie mir über den Verlauf einer Panikattacke berichtete. Doch was bedeutet „Angst vor der Angst“?

Direkt aus dem Leben – Beim Kartenspielen ist die Hölle los
So, nun braucht jeder erst mal ein wenig Zeit für sich. Ich nutze diese, um in meinem Video „Direkt aus dem Leben – Beim Kartenspielen ist die Hölle los“ ,eine für unseren TROLL typische Begebenheit zu erzählen.

Direkt aus dem Leben – Auf in den Kampf
Mit gezücktem Schwerte steht ein Mitarbeiter mir gegenüber. Und ich habe nichts Besseres zu tun, als in Sekundenschnelle auch in den Kampf zu ziehen und meines zu präsentieren. Natürlich ist dies nur bildlich gesprochen, doch es trifft die Situation haargenau.

Byron Katie „The Work“
„Nicht ich beherrsche meine Gedanken; sie beherrschen mich bis ich sie überprüfe.“ Zitat von Byron Katie Die Voraussetzung, um seine eigenen Gedanken überprüfen zu können, ist die Bewußtheit darüber, dass Sie diese Gedanken haben.

Direkt aus dem Leben – Angst beim Skifahren
Ich stehe oben am Beginn der Abfahrt. Eine Dame neben mir wird von Ihrer Begleitung motiviert, den Berg hinunter zu fahren und sie ist sehr zögerlich, vorsichtig und ängstlich.

Der TROLL in uns
In einer psychotherapeutischen Sitzung hat ein Klient zu mir gesagt: „Ich muss einfach Denken – ohne geht es gar nicht! Ständig schwirrt es in meinem Kopf und ich kann es nicht abschalten.“